Kursangebote WBV

D01 - Balintarbeit
Dr. med. Sabine Geistlich

D02 - Repetitorium der psychiatrischen Pharmakotherapie: Von Adhärenz bis Zytochrom
Dr. med. Antje Heck Dr. med. Patrik Stephan

D03 - Notfallpsychiatrie und Krisenintervention
Dr. med. Mirjana Vidakovic Dr. med. Hayriye Bezirkan

D04 - Psychotherapeutisch denken und arbeiten
lic. phil. Simon Mettler Dr. med. Eva Garcia-Brand

D05 - Von Hühnern und Eiern: Abhängigkeitserkrankungen und ihre psychiatrischen Komorbiditäten
med. pract. Andrea Müller lic. phil. Beat Bosshart Dr. med. Angelika Lüchinger-Birrer lic. phil. Luise Möller Dr. med. Sarah Müller med. pract. Karin Thörig

D06 - Sterbehilfe in der psychiatrischen Praxis
Dr. med. Tim Klose

D07 - Psychopharmakologische Aspekte von Sexualität und Schwangerschaft
Dr. med. Antje Heck

D08 - Von der Persönlichkeit zur Störung - und zurück
Dr. med. Christoph Platz Dr. med. Ingmar Niecke

D09 - Schwer erfassbare Patientinnen und Patienten verstehen und behandeln
Dr. phil. Johannes Vetter

D10 - ICD-11 - Was man wissen muss und ein Blick darüber hinaus
Dr. phil. Johannes Vetter

D11 - Einführungskurs in die psychoanalytische Psychotherapie
Dr. med. Nicole Miller Dr. med. Andrea Preiss Dr. med. Maya Spillmann Dr. med. Mirjam Wäffler

D12 - Einführung in die kognitive Verhaltenstherapie
Denise Baumeler Sabrina Colangelo Prof. Dr. med. Michael Rufer

D13 - IV-Berichte in der Psychiatrie: Ein praktischer Leitfaden für Assistenzärztinnen und -ärzte
Dr. med. Robin Hilioua Dr. med. Markus Deutschmann

D14 - Körperorientierte Psychotherapie - Techniken und Interventionen
Nadja Zöch - Schüpbach

D15 - Einführung in die Jung'sche Psychologie und Psychotherapie
Prof. Dr. Verena Kast Dr. med. Renate Daniel Martina Jehle Stephanie Isler

D16 - Schizophrenie - vom Prodromalsyndrom bis zur ersten manifesten Psychose
Dr. med. Werner Surbeck Dr. med. Wolfgang Omlor Dr. med. Tobias Paust

D17 - Einführung in die Dynamische Psychotherapie
Dr. med. Lothar Matter Dr. med. Pierre-Alain Emmenegger Dr. med. Ruedi Bleuler

D18 - Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie: rechtliche Grundlagen, ethische Herausforderungen und Präventionsstrategien
PD Dr. med. Anastasia Theodoridou

D19 - Diagnose und Therapie der ADHS im Erwachsenenalter
Dr. med. Axel Ropohl Dr. med. Christiane Raig M.Sc. Christina Egger Fabienne Ropohl-Sutter

D20 - Emotions- und beziehungsorientiertes Arbeiten in der Psychotherapie
Dr. med. Stefan Freidel

D21 - Traumafolgestörungen: Erkennen, Verstehen, Behandeln
Dr. med. univ. (A) Alexa Kuenburg

D22 - Grundlagen der Traumatherapie
Dr. Nurith Jakob

D23 - Katathym - imaginative Psychotherapie - Die Arbeit mit Imagination und Symbolen
Dr. med. Sajiv Khanna

D24 - Krankheitsbild Essstörungen, Diagnostik und Behandlung
KD Dr. med. Anja Weiss-Breckwoldt Dr. med. Rachel Ziegler Dipl. med. Anne-Katrin Wirth

D25 - Einführung in die Verhaltenstherapie - erste theoretische Einblicke und praktische Anwendungsbeispiele
Dr. med. univ. Angela Brucher Martina Frei Keti Simmen

D26 - Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter
PD Dr. med. Dr. phil. Andreas Riedel

D27 - Theorie und Methode der Operativen Gruppe
lic. phil. Sabine Brunner Dr. med. Katharina Lötscher

D28 - Neue Wege in der Gruppentherapie
Dr. med. Suzanne von Blumenthal

D29 - 3. Welle-Verfahren in der stationären Psychotherapie
Dr. med. Mark Ebneter

D30 - Behandlung von Substanzstörungen jenseits des Abstinenzparadigmas
Dr. med. Thilo Beck Dr. med. Regina Esser

D31 - Einführung in die systemische Therapie
Dr. med. Younis Rawanduzy Dr. med. Christoph Arenz

D32 - Hypnosystemischer Methodensatz
Dr. med. Wolfgang Zöch

D33 - Einführung in die Systemische Therapie
Charlotte Kläusler-Senn Cornelia Schubert Barbara Ganz Dr. med. Bernadette Ruhwinkel Maria Auciello Dr. med. Sebastian Haas

D34 - Einführung in die Systemische Therapie
Charlotte Kläusler-Senn Cornelia Schubert Barbara Ganz Dr. med. Bernadette Ruhwinkel Maria Auciello Dr. med. Sebastian Haas

D35 - Persönlichkeitsstörungen - verstehen und behandeln
Dr. med. Kornelia Gillhoff

D36 - Gruppentherapeutische und ressourcenorientierte Ansätze in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten
Dr. med. Anna Lena Kalywis Dr. phil. Julia Spaaij

D37 - Einblick in der Arbeit mit abhängigkeitserkrankten und marginalisierten PatienInnen in der Psychiatrischen Versorgung in Stadtärztlichen Dienst
Roberto Pirrotta Gerhard Harb Aleandra Ehrsam Oana Fuicu Mehdi Safavi Eva-Maria Lurati Victoria Fraser

D38 - Neuropsychiatrie: Psychiatrische Diagnosen bei neurologischen Erkrankungen erkennen und behandeln
PD Dr. med. Katrin Rauen

D39 - Der verborgene Sinn somatoformer Störungen
Dr. med. Thomas Cotar

D40 - Körperliche Belastungsstörungen - Psychosomatik - Somatisierungsstörungen als Traumafolgestörung
Dr. med. Peter Mai

D41 - Die psychodynamische Psychopharmakologie
Mustafa Çiçek

P01 - Problem-orientierter Unterricht
Robert Feldmann

P02 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Mirjana Vidakovic Dr. med. Hayriye Bezirkan

P03 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Antje Kemter

P04 - Problem-orientierter Unterricht
med. pract. Andreas Müller Dr. med. Angelika Lüchinger-Birrer med. pract. Karin Thörig Dr. med. Sarah Müller

P05 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Visnica Vincic

P06 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Andreas Horvath

P07 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Tobias Paust

P08 - Problem-orientierter Unterricht
Katharina Adolf Jan Stratil

P09 - Problem-orientierter Unterricht
Katharina Adolf Fabian Ludwig

P10 - Problem-orientierter Unterricht
Matthias Aurin Dimitrios Panousis

P11 - Problem-orientierter Unterricht
Jan-Hendrik Diedrich Dr. med. Erika Lang

P12 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Rebecca Classen

P13 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. PhD Werner Surbeck

P14 - Problem-orientierter Unterricht
Alexandra Serafin Sebastian Krapp

P15 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Ronald Kling Dr. med. Markus Götschi

P16 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Roland Kowalewski Dr. med. Dr. rer. nat. Steffen Stoewer

P17 - Problem-orientierter Unterricht
Wenke Lehmann

P18 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Caesar Spisla Dr. med. Marina Borkovskaya

P19 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Anja Weiss Dr. med. Rachel Ziegler Dr. med. Nilüfer Kalebasi Dipl. med. Anne Wirth

P20 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Roland Stehr

P21 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Thilo Beck Dr. med. univ. (I) Jonas Montagna

P22 - Problem-orientierter Unterricht
Jan Pönisch Dr. med. Sibylle Schätti Dr. med. Martin Schleicher

P23 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Younis Rawanduzy Dr. med. Christoph Arenz

P24 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Sara Meier

P25 - Problem-orientierter Unterricht
Roberto Pirrotta Gerhard Harb Bea Schweigkofler Andri Rauch Nera Hertel Victoria Fraser

P26 - Problem-orientierter Unterricht
Torsten Hoffmann

P27 - Problem-orientierter Unterricht
Mustafa Çiçek

P28 - Problem-orientierter Unterricht
Dr. med. Antje Schatton Dipl. med. Mandy Stahl Dr. med. univ. Angela Brucher Dr. med. Marcus Scholderer

P29 - Problem-orientierter Unterricht
Lic. phil. Carol Hunkeler Dr. med. Thorsten Held Dr. med. Friedrich Struwe Goran Svigir Ralvua Tanzer Steffi Roilo

Registrierung Frühling 2025
Dieser Kurs wird für die Registrierung genutzt. Bitte melden Sie sich nicht ab, sonst erhalten Sie keine Informationen!

Registrierung Herbst 2024
Dieser Kurs wird für die Registrierung genutzt. Bitte melden Sie sich nicht ab, sonst erhalten Sie keine Informationen!

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - AMEOS Seeklinikum Brunnen
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Clienia Littenheid
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Clienia Schlössli AG
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Luzerner Psychiatrie AG, Luzern
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Luzerner Psychiatrie AG, Sarnen
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Luzerner Psychiatrie AG, St. Urban
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Psychiatrie St.Gallen, Pfäfers
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Psychiatrie St.Gallen, Wil
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Psychiatrische Dienste Aargau AG
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Psychiatrische Dienste Graubünden
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Psychiatrische Dienste Thurgau
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Psychiatrische Klinik Zugersee
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Psychiatrisches Zentrum AR
Neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Spital Affoltern am Albis
neu

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Zentrum für Integrative Psychiatrie Rheinau
Neu

Vorlesung FS-2025 - ACT - Eine Übersicht
Dr. phil. Klaus Bader

Vorlesung FS-2025 - Der gestörte Schlaf - was tun?
Prof. Dr. med. Martin Hatzinger

Vorlesung FS-2025 - Früherkennung von Psychosen
Dr. med. Tobias Paust

Vorlesung FS-2025 - Leitlinien Verhaltenssüchte
Dr. med. Oliver Bilke-Hentsch

Vorlesung FS-2025 - Psychiatrische Notfälle
Michel Dang

Vorlesung FS-2025 - Psychopharmaka Ein- und Ausdosieren
Boris Jung

Vorlesung FS-2025 - Psychotherapie bei Asperger/Autismus
Dr. phil. Batya Licht

Vorlesung FS-2025 - Stigma
Prof. Dr. med. Nicolas Rüsch, MSt

Vorlesung FS-2025 - Transitionspsychiatrie im ambulanten Kontext
Alexandra Serafin

Vorlesung FS-2025 - VAPZ-SpezialVorlesung - Schematherapie
Dr. med. Eckhard Roediger

Vorlesung FS-2025 Direktübertragung - Klinik im Hasel AG
Direktübertragung